2023 gibt es gleich mehrere Gründe zu feiern – PONDUS feiert doppeltes Jubiläum und blickt auf 20 Jahre Produkt PONDUS und 10 Jahre Firma PONDUS zurück.
Zusammen mit unseren Kunden feiern wir dieses Jahr unser Jubiläumsfest und freuen uns auf viele bekannte Gesichter!
Erfahren Sie mehr über die Historie des Produkts PONDUS auch in unserem Beitrag PONDUS 5.0! Die erste Version von PONDUS aus dem Jahr 2003:
Die Version aus dem Jahr 2009:
…und last but not least das derzeitige Design:
Sie wollen mehr über Pondus erfahren?
Lernen Sie PONDUS kennen und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Präsentationstermin.
Auch auf der diesjährigen (digitalen) future!publish ist PONDUS wieder vertreten!
Am 10. Februar 2023 stellt Ihnen das PONDUS-Team Neues zum Thema „Interaktion Mensch und Maschine – Am Beispiel KI-gestützter Produktionsprozesse“ vor!
Voraussetzungen und erste Erfahrungen zum Einsatz von KI im Verlag
Entscheidungsabläufe zu beschleunigen und zu automatisieren ist auch für die Auflagenplanung eine große Herausforderung, besonders bei der Planung von Erstauflagen. Wie Künstliche Intelligenz hier einsetzt, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und erste Erkenntnisse zum Einsatz von KI im Verlag erfahren Sie im aktuellen buchreport-Artikel „Erstauflagen planen mit Künstlicher Intelligenz„.
Sie wollen mehr über Pondus erfahren?
Lernen Sie PONDUS kennen und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Präsentationstermin.
PONDUS kennenlernen – Besuchen Sie uns auf der Buchmesse in Halle 3.0, Standnummer H45!
Dieses Jahr ist PONDUS wieder vor Ort auf der Frankfurter Buchmesse. An unserem Stand in Halle 3.0, Standnummer H45, freuen wir uns auf persönlichen Austausch.
Erfahren Sie alles rund um PONDUS: PONDUS ist die zentrale Informationsquelle des Verlags und vernetzt Mitarbeiter, Geschäftspartner und Kunden. Die Software bildet die individuellen Anforderungen jedes Verlags ab und vernetzt interne und externe Datenbanken und Systeme. Sie ist für alle Abteilungen zugänglich und optimiert so die Arbeitsabläufe im Verlag. Das modulare System ist einfach konfigurierbar und wird mit den Kunden gemeinsam ständig weiterentwickelt. PONDUS sorgt für Transparenz und Aktualität in der Metadaten- und Produktverwaltung!
Wir geben Ihnen gerne einen Einblick in das System und viele Informationen rund um PONDUS.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!
Sie wollen mehr über Pondus erfahren?
Lernen Sie PONDUS kennen und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Präsentationstermin.
PONDUS Radar ist für den dpr award 2022 nominiert!
Wir von PONDUS freuen uns sehr über diese tollen Neuigkeiten: Das Projekt „PONDUS Radar“ ist in der Kategorie „Prozess/Technologie“ für den dpr award 2022 nominiert!
Der dpr award zeichnet Innovationen im Bereich des digitalen Publizierens aus. In verschiedenen Kategorien werden durch eine Jury aus Digitalexperten herausragende Projekte ausgewählt, mit denen Verlage/Publisher, Medienunternehmen und Dienstleister die digitale Transformation meistern. Im Fokus stehen neben Produkten auch Prozesse oder Geschäftsmodelle, mit Hilfe derer Verlage und Medienunternehmen ihre Inhalte publizieren. Die Preisverleihung des dpr awards 2022 findet am 5. Oktober im Vorfeld der Buchmesse statt. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite Shortlist dpr award 2022.
PONDUS steht für Innovation und bringt mit PONDUS Radar Künstliche Intelligenz in den Verlagsalltag. Die gemeinsam mit unserem Partner Ehrenmüller GmbH entwickelten KI-Prognosen liefern um bis zu 50% genauere Ergebnisse als die Schätzungen des Menschen. Die Prognosen sind in Workflows eingebunden und können unmittelbar in die Entscheidungen einfließen. Mehr über PONDUS Radar erfahren Sie hier.
Sie wollen mehr über Pondus erfahren?
Lernen Sie PONDUS kennen und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Präsentationstermin.
Das PONDUS-Team darf sich über eine besondere Auszeichnung freuen und das Siegel „Innovativ durch Forschung“ tragen. Ausgezeichnet wurde PONDUS für das Projekt „Radar“.
Der Stifterverband zeichnet seit 2014 forschende Unternehmen mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“ aus. Hintergrund der Auszeichnung ist die besondere Verantwortung, die die Unternehmen in ihrer Tätigkeit und Forschungsarbeit für Staat und Gesellschaft übernehmen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite des Stifterverbandes.
Sie wollen mehr über Pondus erfahren?
Lernen Sie PONDUS kennen und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Präsentationstermin.
Künstliche Intelligenz für Verlage: Absatzprognosen um über 50 Prozent genauer
PONDUS Radar präsentiert erste Ergebnisse aus Pilotprojekten mit den Verlagen Herder und Klett-Cotta zum Einsatz Künstlicher Intelligenz.
Verlage überschätzen ihre Absätze in der Regel deutlich. Mit Künstlicher Intelligenz (KI) lässt sich die Genauigkeit von Absatzprognosen jedoch signifikant verbessern – um bis zu 53 Prozent. Das ergaben Pilotprojekte des Softwareanbieters PONDUS aus Hannover mit den Verlagen Herder und Klett-Cotta.
Präzisere Absatzprognosen sind eine zentrale Herausforderung für Verlage. Das ist ein Befund einer Studie zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Buchbranche, die PONDUS im vergangenen Jahr mit der Leibniz Universität Hannover durchgeführt hat und die die Basis für die Pilotprojekte bildet. Absatzprognosen sind maßgeblich für die Höhe der Erstauflage. Ist sie zu hoch, drohen erhebliche Kosten etwa durch Lagerung und Lagerbereinigung. Ist sie zu niedrig, trüben Umsatzverluste durch Lieferengpässe und höhere Druck- und Logistikkosten das Ergebnis. Hier setzt PONDUS RADAR an und liefert mit Hilfe Künstlicher Intelligenz deutlich treffsicherere Absatzprognosen.
Vergleich der Prognosesummen KI und Mensch mit dem tatsächlichen IST-Absatz
Für Philipp Lindinger, Geschäftsführer des Herder Verlags, ist die Zusammenarbeit mit PONDUS RADAR »ein weiterer wichtiger Meilenstein unserer Digitalisierungsstrategie, die wir konsequent vorantreiben. Das passt auch zu unserer Mindset-Veränderung im Haus: In Zukunft wollen wir noch stärker fakten- und systembasiert analysieren und entscheiden.« Simon Biallowons, ebenfalls Geschäftsführer des Herder Verlags, ergänzt: »Mit PONDUS RADAR können wir unsere publizistischen Ergebnisse noch genauer analysieren und so wichtige Erkenntnisse für unsere Programmarbeit gewinnen. Das treibt uns an: zu verstehen, was wir noch besser machen können und was die Bedürfnisse unserer Leserinnen und Leser sind.«
Den integralen Aspekt des Einsatzes von KI betont Dr. Andreas Falkinger, Geschäftsführer von Klett-Cotta: »Für uns ist entscheidend, dass die KI-Anwendungen Bestandteil unserer Verlagsprozesse werden. Deshalb entwickeln und gestalten wir das Pilotprojekt gemeinsam mit PONDUS RADAR. Dank dieses integralen Ansatzes können wir unsere geschäftsentscheidenden Prozesse optimal miteinander verzahnen. Langfristig werden strukturierte Daten und KI uns helfen, Zeit und Geld zu sparen, Risiken zu minimieren und bessere Entscheidungen zu treffen.«
»Aussagekräftige Daten sind insbesondere in Verlagen mehr als ausreichend vorhanden – wir möchten sie dabei unterstützen, diese Schätze zu heben«, sagt PONDUS-Geschäftsführer Dominik Huber über die Ziele von PONDUS RADAR. »Je besser die Daten strukturiert und vernetzt werden, desto klarer werden die Einsichten, die sich mit Hilfe von KI-Anwendungen aus ihnen ableiten lassen, und desto besser die Entscheidungen, die sich auf diese Einsichten stützen. Das ist eine Innovation, die Verlage signifikant voranbringen wird.«
Über PONDUS
Die PONDUS Software GmbH unterstützt mit ihrer gleichnamigen Software inzwischen über 40 Verlagshäuser bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Das Produkt PONDUS RADAR ermöglicht die voll integrierte Datenanalyse, Planung, Forecasting und die Steuerung von Prozessen in Verlagen. Die Entwicklung von PONDUS RADAR wurde mit dem Forschungsprojekt „Datengestützte Entscheidungen und Künstliche Intelligenz im Buchmarkt“ von der Leibniz Universität Hannover wissenschaftlich vorbereitet. Das Projekt wurde vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Sie wollen mehr über Pondus erfahren?
Lernen Sie PONDUS kennen und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Präsentationstermin.
Prozessoptimierung durch ein Zusammenspiel von Standards und Systemen
Standards und Standardisierung spielen eine zentrale Rolle in Verlagen, was sich u.a. in Workflows zeigt. Bei der Produktentstehung unterstützen sie einen idealen Prozess von der Projektplanung bis zum fertigen Produkt.
PONDUS und die pagina GmbH Publikationstechnologien, die sich auf Datenformate und digitale Verlagsinhalte spezialisiert hat, stellen sich als Planungs- und als Produktionssystem der Herausforderung, gemeinsam Ideen und Lösungen für eine optimale Standardisierung zu finden.
In der neuesten dpr-Ausgabe (5/2021) ermitteln Tobias Ott (pagina GmbH) und Dominik Huber (PONDUS) Möglichkeiten und Anwendungsfälle für ein Zusammenspiel: Was unterscheidet “Standards” von “standardisierten Prozessen” in der Verlagsbranche? Wie können bei einer Vielzahl an Datenformaten die Anforderungen unterschiedlichster Verlage erfüllt werden? Welche Möglichkeiten gibt es, bereits vorhandene Daten möglichst effektiv zu nutzen?
Das vollständige Interview steht im dpr 5/21 zum Nachlesen bereit.
Sie wollen mehr über Pondus erfahren?
Lernen Sie PONDUS kennen und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Präsentationstermin.
Das Thema KI (Künstliche Intelligenz) wird auch für Verlage zunehmend relevanter. Klar, dass hier der erste Ansprechpartner die Verlagssoftware ist. PONDUS hat sich der Herausforderung “KI in Verlagen” gestellt und ein gemeinsames Forschungsprojekt mit der Leibniz Universität Hannover gestartet.
Die weitere Entwicklung für den Einsatz in der Verlags-Praxis wird bei PONDUS – zusammen mit dem Team der Universität Hannover – fortgesetzt. Finanzielle Unterstützung erhält das Projekt durch den “Europäischen Fonds für regionale Entwicklung” (EFRE).
Der EFRE konzentriert seine Investitionen auf mehrere Schwerpunktbereiche, u.a. Forschung und Innovation und digitale Agenda.
Die Fördermittel unterstützen die Zielsetzung des PONDUS-Projekts, “eine intelligente kontextualisierte Datenauswertung und Interpretation im Buchmarkt zu entwickeln”.
PONDUS hat sich zum Ziel gesetzt, seine Verlage mithilfe datengestützter Entscheidungen zukunftsfähig zu machen. Daten aus verschiedenen Quellen werden analysiert und geben Aufschluss über die Entwicklungen am Buchmarkt. Mithilfe der Möglichkeiten, die sich durch den Einsatz von KI bieten, werden Verlage zielgerichtete und zukunftsweisende Entscheidungen treffen können.
Sie wollen mehr über Pondus erfahren?
Lernen Sie PONDUS kennen und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Präsentationstermin.
Wir spenden einen Wald – PONDUS setzt sich für nachhaltigen Klimaschutz ein
Wir nehmen unsere ökologische Verantwortung ernst und möchten einen nachhaltigen Beitrag gegen den Klimawandel leisten. Daher haben wir von PONDUS uns dieses Jahr zum Abschluss etwas Besonderes überlegt:
Wir unterstützen das Projekt „Plant for the Planet“ und spenden für jeden aktiven PONDUS-Nutzer und jede aktive PONDUS-Nutzerin einen Baum: Mit 3.166 Bäumen pflanzen wir so einen ganzen Wald!
Wir möchten uns auf diesem Weg auch bei all unseren Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern für ihr Vertrauen und für die gute Zusammenarbeit bedanken. Wir freuen uns auf viele neue gemeinsame und spannende Projekte im nächsten Jahr!
Das PONDUS-Team wünscht ein schönes Weihnachtsfest und eine erholsame Zeit. Starten Sie gesund ins Jahr 2021!
Sie wollen mehr über Pondus erfahren?
Lernen Sie PONDUS kennen und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Präsentationstermin.